1. Welche Symptome treten bei einer Erkrankung auf?
Nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 dauert es im Mittel vier bis sechs Tage (je nach Virusvariante), bis sich erste Symptome (Krankheitszeichen) von COVID-19 entwickeln. Die häufigsten sind:
- Husten,
- Fieber,
- Schnupfen und
- Störung des Geruch- oder Geschmackssinns.
Weitere Symptome sind:
- Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeine Schwäche. Auch über Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall sind ebenfalls möglich
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) tritt bei 42 Prozent der in Deutschland erfassten COVID-19-Fälle Husten auf. Mehr als ein Viertel (26 Prozent) der Betroffenen hat Fieber. Schnupfen wird von fast einem Drittel (31 Prozent) der Erkrankten berichtet. Bei etwa jedem fünften Erkrankten (19 Prozent) machen sich Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns bemerkbar.
Bei Symptomen wie Husten, erhöhter Temperatur oder Fieber, Schnupfen, Kurzatmigkeit, Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen und allgemeiner Schwäche, die auf COVID-19 hindeuten könnten, sollten Sie zu Hause bleiben und testen sie sich gegebenenfalls zu Hause selbst. Bitte kontaktieren sie ihren Hausarzt oder ihre Kinderarztpraxis (die Vertretungspraxis) telefonisch zwecks Abklärung. Außerhalb der Praxiszeiten oder sollten sie keine betreuende Arztpraxis haben, können sie sich auch an den Kassenärztlichen Notdienst (116117) oder eine Bereitschaftspraxis wenden.
In Notfällen (z. B. Atemnot) wenden Sie sich an den Notruf 112 oder eine Rettungsstelle.