- Märkisch-Oderland
- Wirtschaft & Entwicklung
- Wirtschaft
- Partner
- Deutsch-polnische Zusammenarbeit
- Veröffentlichungen IT-Projekt Euroregion Pomerania
Veröffentlichungen IT-Projekt Euroregion Pomerania
Am 07.08.2020 in der Geschäftsstelle der Kommunalgemeinschaft Euroregion Pomerania e.V. in Löcknitz haben Mitglieder der Euroregionalen Lenkungskommission weitere COVID-19 FKP-Projekte bewilligt. Darunter auch das Projekt des Landkreises Myśliborski mit dem Titel: „Coronavirus und was wird danach? Online Treffen der Landkreise Myśliborski und Märkisch-Oderland“.
Hauptziel des Projektes ist die Anschaffung von Ausrüstung zur Durchführung von Online Treffen sowie Beschaffung von Personen-Schutzmitteln und Schutzgeräten.
Das Projekt soll einer effizienten On-Line Kommunikation zwischen den Partnerlandkreisen (DE und PL) dienen. Projektpartner auf der deutschen Seite ist der Landkreis Märkisch-Oderland.
Durchführungszeitraum: 08.08.2020 – 31.03.2021
Förderfähige Gesamtausgaben: 49.951,65€
Fördersatz: 85%
Fördersumme: 42.458,90€
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania).



Am 31.08.2021 wurde die Vereinbarung zur Fortsetzung der Zusammenarbeit der Landkreise Gorzowski, Myśliborski und Märkisch-Oderland für die Jahre 2021-2027 unterzeichnet.
Diese wurde erarbeitet im Rahmen des EU Projektes des Landkreises Märkisch-Oderland mit dem Titel: „Entwicklung und Gestaltung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Partnerlandkreise Märkisch-Oderland – Myśliborski – Gorzowski in Zeiten der COVID-19 Pandemie“. Das Treffen der Landräte fand statt im Hauptsitz der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland in Seelow.
Hauptziel des Projektes war die Anschaffung und Installation der Ausstattung von zwei Video-Konferenzräumen. Diese soll einer effizienten On-Line Kommunikation zwischen den Partnerlandkreisen (DE und PL) dienen.
Projektinformationen:
Durchführungszeitraum: 15.09.2020 – 14.09.2021
Förderfähige Gesamtausgaben: 45.775,62€
Fördersatz: 85%
Fördersumme: 38.909,27€
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania)