Öffentlicher Personennahverkehr
Gemäß ÖPNV-Gesetz des Landes Brandenburg sind die Landkreise Aufgabenträger für den kommunalen öffentlichen Personennahverkehr (kÖPNV). Das betriff die Bedienung mit dem Bus (zuzüglich Straßenbahn- und Fährverkehr).
Leider decken die Fahrgeldeinnahmen weniger als 50 % der Aufwendungen. Daher ist neben der Nutzung von Landesmitteln jährlich ein achtstelliger Eurobetrag als Zuschuss durch den Landkreis zur Verfügung zu stellen.
In dieser Funktion definiert der Landkreis den Umfang der Bedienung in Form des Nahverkehrsplanes (NVP), schreibt diese Leistung aus, vergibt die entsprechenden Aufträge und muss die Leistungserbringung durch die Bus- und Straßenbahnunternehmen kontrollieren.
Allgemeine Hinweise zu Fahrkarten:
Alle Verkehrsunternehmen in Berlin und Brandenburg wenden den einheitlichen Tarif des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) an. Dieser ist auf die verschiedenen Nutzergruppen zugeschnitten und bietet Fahrgästen eine großartige Vielfalt an:
Abonnements
Monatskarten
Einzelfahrausweisen
Tages- und Wochenendtickets
Tickets für Schüler/innen und Auszubildende
Gruppenkarten
Diese Auswahl an Tickets gelten verkehrsunternehmensübergreifend und sind beim Fahrer, bei den Vorverkaufsstellen oder an Automaten erhältlich. Weitergehende Informationen finden Sie hier.
VBB-Freizeit-Ticket – eine Empfehlung für Schüler/innen und Auszubildende:
Seit 01.01.2025 gibt es für 17,20 €/Monat das VBB-Freizeit-Ticket. Damit können vorhandene Monatskarten, Abonnements, Jahreskarten und Schüler-Fahrausweise, monatlich auf das VBB-Gesamtnetz erweitert werden. Mit dem VBB-Freizeit-Ticket kann man montags bis freitags ab 14:00 Uhr sowie ganztägig am Wochenende, an Feiertagen und in den Schulferien, in ganz Berlin und Brandenburg mit allen Bus- und Bahnlinien fahren, d. h. mit dem Eisenbahn-Regionalverkehr, der S- und U-Bahn, mit der Straßenbahn, dem Bus und der Fähre. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Nahverkehrsplan/ÖPNV
Jörg Schleinitz
Puschkinplatz 12
15306 Seelow