Breitband

Die flächendeckende Versorgung der Bundesrepublik Deutschland mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen und der schnelle Aufbau von Netzen der nächsten Generation (NGA Netze) ist eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum, nachhaltige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung. Der Landkreis beteiligt sich an zwei Bundesförderprogramme, am auslaufenden Weiße Flecken Förderprogramm und dem Folgeförderprogramm Gigabit 2.0.

Weiße Flecken Förderprogramm

Bereits im Jahr 2016 hat der Landkreis Märkisch-Oderland mit der Erarbeitung  eines Konzeptes zur flächendeckenden Breitbanderschließung im Landkreis gemäß der Rahmenregelungen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22. Oktober 2015 begonnen. Im Dezember 2018 erfolgte die Konzessionsvergabe für sechs Lose (Los 1 – 5 und Los 7) an die e.discom Telekommunikation GmbH - in Bietergemeinschaft mit der Stadtwerke Schwedt GmbH - und für ein Los (Los 6) an die Telekom Deutschland GmbH.

Die einzelnen Lose wurden wie folgt aufgeteilt:

Los 1: Müncheberg, Waldsieversdorf, Buckow, Oberbarnim, Märkische Höhe, Reichenow-Möglin

Los 2: Vierlinden, Gusow-Platkow, Seelow, Golzow, Zechin, Bleyen-Genschmar

Los 3: Küstriner Vorland, Alt Tucheband, Reitwein, Podelzig, Lindendorf, Lebus, Fichtenhöhe, Lietzen, Falkenhagen, Zeschdorf, Treplin

Los 4: Letschin

Los 5: Falkenberg, Bad Freienwalde (Oder), Oderaue, Neulewin

Los 6: Heckelberg-Brunow, Beiersdorf-Freudenberg, Höhenland, Prötzel, Altlandsberg, Hoppegarten, Neuenhagen bei Berlin, Fredersdorf-Vogelsdorf,  Petershagen/Eggersdorf, Rüdersdorf bei Berlin, Rehfelde, Garzau-Garzin

Los 7: Wriezen, Bliesdorf, Neutrebbin, Neuhardenberg


Im 2. Quartal 2019 wurden für den Bereich der Lose 1 – 5 und 7 erste Bauanträge gestellt.
Erste Bautätigkeiten erfolgten im 4. Quartal 2020.

In Bereich der Telekom Deutschland GmbH (Los 6) erfolgen derzeit die Grobplanungen für diesen Ausbaubereich. Der Baubeginn ist für das 4. Quartale 2021 geplant. Haushalte, welche gemäß Richtlinie förderfähig sind, werden zeitnah per direktes Anschreiben bzw. über die Presse/ Gemeindeblätter informiert.

Gemäß der Bescheidungen und der Konzessionsverträge werden in den Losen 1- 7 in den nächsten 3 bis 4 Jahren ca. 35.000 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt und knapp 9.300 km Glasfaserkabel verlegt.

Für die Stadt Strausberg wurde am 16.12.2019, nach Zustimmung des Kreistages am 11.12.2019, der vorläufige Fördermittelbescheid beantragt. Mit Schreiben vom 30.03.2020 erfolgte hier die positive Bescheidung durch den Bund. Parallel hierzu wurde beim Land Brandenburg (Investitionsbank des Landes Brandenburg- ILB) der Antrag zur Komplementärfinanzierung beantragt. Auch dieser wurde am 07.07.2020 positiv beschieden. Die Ausschreibung der Konzessionsvergabe erfolgte im Februar 2021. Vergeben wurden 2 Lose in Strausberg an die Telekom Deutschland GmbH und ein Los an die e.discom Telekommunikation GmbH - in Bietergemeinschaft mit der Stadtwerke Schwedt GmbH. Im September 2023 wurde mit dem Tiefbau gestartet.

Gigabit 2.0 Förderprogramm

Ein weiterer Schritt für die Zukunftsfähigkeit und den flächendeckenden Glasfaserausbau ist das Folgeförderprogramm Gigabit 2.0 des Bundes. An diesen Förderaufruf hat sich der Landkreis Märkisch-Oderland Ende 2024 erfolgreich beteiligt und wird in den nächsten Jahren weitere Adressen mit Glasfaser ausbauen lassen. Im Sommer 2024 wurde für alle Adressen im Landkreis, über ein Markterkundungsverfahren, die Förderfähigkeit erfasst. Die Ausschreibung und Vergabe der technischen und rechtlichen Unterstützung ist erfolgt. Derzeit befindet sich der Landkreis im Ausschreibungsverfahren zur Konzessionsvergabe.

Die Lose wurden wie folgt aufgeteilt:

Losgebiet Ost: Müncheberg, Waldsieversdorf, Buckow, Oberbarnim, Märkische Höhe, Reichenow-Möglin, Vierlinden, Gusow-Platkow, Seelow, Golzow, Zechin, Bleyen-Genschmar, Küstriner Vorland, Alt Tucheband, Reitwein, Podelzig, Lindendorf, Lebus, Fichtenhöhe, Lietzen, Falkenhagen, Zeschdorf, Treplin, Letschin, Falkenberg, Bad Freienwalde (Oder), Oderaue, Neulewin, Wriezen, Bliesdorf, Neutrebbin, Neuhardenberg

Losgebiet West: Heckelberg-Brunow, Beiersdorf-Freudenberg, Höhenland, Prötzel, Altlandsberg, Hoppegarten, Neuenhagen bei Berlin, Fredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf, Rüdersdorf bei Berlin, Rehfelde, Garzau-Garzin, Strausberg

Für weitere Informationen können Sie uns gern kontaktieren.

Kontakt

Breitbandverantwortlicher 

Wirtschaftsamt

Puschkinplatz 12 
15306 Seelow 

03346 850-7616

breitband@landkreismol.de

Häufig gestellte Fragen