Deutsch-polnische Zusammenarbeit

INTERREG bzw. "Europäische Territoriale Zusammenarbeit" ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Seit mehr als 20 Jahren werden damit grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten unterstützt, die das tägliche Leben beeinflussen, zum Beispiel im Verkehr, beim Arbeitsmarkt und im Umweltschutz.

Der Landkeis Märkisch-Oderland nutzte EU-Mittel in allen Förderperioden. Hier erhalten Sie Informationen, zu den letzten Zeiträumen.

 

Die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA ist eine der vier Euroregionen entlang der deutsch-polnischen Grenze. Benachbarte Euroregionen sind die Euroregion POMERANIA im Norden und die Euroregion Spree-Neisse-Bober und die Euroregion Neiße-Nisa-Nysa im Süden. Die Arbeit soll das Integrieren und das Zusammenwachsen im deutsch-polnischen Grenzbereich auf verschiedenen Ebenen initiieren, unterstützen und fördern. Sie soll zur Hebung des Lebensniveaus und zur Erhöhung der Wirtschaftskraft beitragen. Die Arbeit der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA verfolgt das Ziel, die Region beiderseits der Grenze auf eine noch stärker verflochtene, gemeinsame Zukunft vorzubereiten, weshalb sie die Erweiterung der Europäischen Union unterstützt und mitgetragen hat.
 

1.   Projekttitel:

„Entwicklung und Gestaltung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Partnerlandkreise Märkisch-Oderland – Myśliborski – Gorzowski in Zeiten der COVID-19 Pandemie“

2.   Projektziel:

Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie durch Entwicklung grenzüberschreitender und innovativer Lösungen zur Aufrechterhaltung und Entwicklung der sozialen und kulturellen Zusammenarbeit.

3.   Projektbeschreibung:

In Vorbereitung auf die zukünftige Förderperiode ist es notwendig eine Vereinbarung zur Fortsetzung der Zusammenarbeit der Partnerlandkreise Gorzowski, Mysliborski und Märkisch-Oderland zu erarbeiten. Da die Aufrechterhaltung der Kontakte in bisheriger Form unmöglich ist sind auch Grenzschließungen wieder denkbar. Einzige Möglichkeit zur Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit ist somit der Ausbau einer effizienten On-Line Kommunikation. Dazu benötigen der Landkreis Märkisch-Oderland sowie sein Partner aus Myślibórz entsprechende Ausstattung. Es ist geplant zwei On-Line-Konferenzräume in der Kreisverwaltung Märkisch-Oderland (Standorte: Seelow und Strausberg) zu gestalten. Durch diese können die jeweiligen Ämter der Kreisverwaltungen miteinander kommunizieren und ihre Arbeit effektiv gestalten.

4.   Projektpartner: Landkreis Myśliborski

5.   Durchführungszeitraum: 15.09.2020 – 14.09.2021

6.   Förderfähige Gesamtausgaben: 45.775,62€

7.   Fördersatz: 85%

8.   Fördersumme: 38.909,27€

 

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt (Fonds für kleine Projekte Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Euroregion Pomerania)
 

Bei den grenzüberschreitenden Radfahrtrainingsveranstaltungen geht es in erster Linie um die Entdeckung neuer touristischer Ziele, interessanter Landschaften und das Kennenlernen des Radwegenetzes im Fördergebiet. Die Schulungsveranstaltungen sollen zu einer umweltfreundlichen Fortbewegungsart anregen und einen nachhaltigen Tourismusansatz fördern. Die Radfahrtrainingsveranstaltungen ermöglichen einen direkten Kontakt mit der umliegenden Natur und den Kulturstätten, geben den Teilnehmern die Möglichkeit, schwer zugängliche (z. B. mit dem Auto nicht erreichbare) touristische Ziele zu erkunden, und präsentieren das reichhaltige Angebot der bereits ausgebauten Radinfrastruktur.

Datum der Umsetzung: 01.04.2024 - 30.01.2025

Ergebnis: Grenzüberschreitende Verbreitung von Wissen und touristischen Angeboten über attraktive und interessante Orte in Vorpommern und Brandenburg sowie von gesundheitsorientierten Tourismusangeboten.

Förderung aus dem Kleinprojektefonds (SPF) im Rahmen des Interreg VI A Programms Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021-2027

Gesamtbudget 61.772,00 € inklusive Fördermittel 49.417,00 €

Aktion 1: Umfassende Organisation von 5 Fahrradtrainingsveranstaltungen
Aktion 2: Förderung der sozialen Medien

 

"Przekrocz granice - cykl transgranicznych treningów rowerowych", FMP-053-24

Transgraniczne treningi rowerowe będą miały na celu przede wszystkim odkrywanie nowych miejsc turystycznych, ciekawych krajobrazów oraz zapoznanie się z ofertą szlaków rowerowych w granicach obszaru wsparcia. Wydarzenia treningowe będą zachęcać do ekologicznego środka transportu oraz promować zrównoważone podejście turystyczne. Treningi rowerowe pozwolą na bezpośredni kontakt z otaczającą nas przyrodą oraz obiektami kulturalnymi, pozwolą eksplorować uczestnikom trudno dostępne miejsca turystyczne (np. brak możliwości dojazdu samochodem), a także przedstawią bogatą ofertę zbudowanej już infrastruktury rowerowej.

Termin realizacji: 01.04.2024r. – 30.01.2025

Rezultat: Transgraniczne rozpowszechnienie wiedzy i oferty turystycznej o atrakcyjnych i ciekawych miejscach Pomorza Zachodniego oraz Brandenburgii oraz oferty turystyki prozdrowotnej

Dofinansowanie z Funduszu Małych Projektów (FMP) w ramach Programu Współpracy Interreg VI A Meklemburgia-Pomorze Przednie / Brandenburgia / Polska 2021-2027

Budżet całkowity 61.772,00 euro w tym dofinansowanie 49.417,00 euro

Działanie 1. Kompleksowa organizacja 5 treningów rowerowych
Działanie 2. Promocja w mediach społecznościowych

 

Protected link to wzp.pl 

Informacja o treningach:

Protected link to wzp.pl

Protected link to wzp.pl

Protected link to wzp.pl

Protected link to wzp.pl

Protected link to wzp.pl (z informacją o zmianie trasy/; Protected link to mapy.cz )

 

Hier finden Sie Bilder des Projekts.
  

 

Kontakt

Deutsch-Polnische Zusammenarbeit

Wirtschaftsamt

Puschkinplatz 12 
15306 Seelow

03346 850-7618

wirtschaftsamt@landkreismol.de