Katastrophenschutz-Leuchttürme 

Auf dieser Seite werden Sie über die Katastrophenschutz-Leuchttürme im Landkreis Märkisch-Oderland informiert, die Ihnen im Falle eines Stromausfalls als Anlaufstelle dienen.

Unwetter, Großschadenslagen oder andere Katastrophen sind keine Seltenheit. Infolge dessen kann es zu einem Ausfall der Stromversorgung kommen. Meist sind die Stromausfälle innerhalb kürzester Zeit behoben, jedoch kann es unter Umständen auch länger dauern, bis der Strom wieder verfügbar ist. 

Ein Ausfall der Stromversorgung beeinträchtigt das tägliche Leben. Nicht nur das Licht fällt aus, sondern auch die Heizung und das Festnetz und Mobilfunknetz. Das Absetzen eines Notrufs und auch der Erhalt von Informationen über die aktuelle Lage gestaltet sich dann äußerst schwierig.

Nutzen Sie die Möglichkeit, um für den Notfall vorzusorgen und für alle Fälle vorbereitet zu sein. Halten Sie dauerhaft einen Vorrat an Nahrungsmitteln und Trinkwasser vor. Einen Ratgeber inklusive Checkliste für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter www.bbk.bund.de.

Funktion der Katastrophenschutz-Leuchttürme: 

Für die Katastrophenschutz-Leuchttürme sind folgende obligatorische Fähigkeiten vorgesehen:

  1. die Gewährleistung eines täglichen Betriebes von 12 Stunden,
  2. die nach außen gerichtete Sprach- und Datenkommunikation muss über einen Zeitraum von mindestens 72 Stunden gewährleistet sein,
  3. die hilfesuchende Bevölkerung soll die Möglichkeit haben, sich täglich mindestens 2 Stunden dort aufzuwärmen, erste Hilfe zu erhalten, sich zur Deckung des lebensnotwendigen Bedarfs mit Trinkwasser zu versorgen, ggf. mitgebrachte Nahrung zu erwärmen und zu verzehren, Kommunikationsgeräte mit Strom aufzuladen sowie Informationen auszutauschen.

 

Standorte der Katastrophenschutz-Leuchttürme und die Ansprechpartner in den Kommunen

Gemeindeverwaltung                  Lindenallee 14, 15366 Hoppegarten
Ortsteilzentrum HönowBrandenburgische Straße 132 B, 15366 Hoppegarten 

Ansprechpartner: Herr Rothe (03342 393-450 / rothe@gemeinde-hoppegarten.de)

 

Grundschule am Schwanenteich      Dorfstraße 4, 15366 Neuenhagen b. Berlin
Schulcampus / SporthalleGruscheweg 52, 15366 Neuenhagen b. Berlin

Ansprechpartner: Herr Majewski (03342-245334 / a.majewski@neuenhagen-bei-berlin.de)

 

Grundschule Haus 4                            Klosterstraße 3, 15345 Altlandsberg
Gemeindehaus Wesendahl Am Dorfanger 12, 15345 Altlandsberg

Ansprechpartner: Herr Junge (033438 156-60 / r.junge@stadt-altlandsberg.de)

 

Grundschulcampus Sporthalle, Fredersdorf-SüdTieckstraße 38, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Oberschule Sporthalle, Fredersdorf-Nord             Landstraße 40, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 

Ansprechpartner: Frau Döber (033439 835-411 / k.doeber@fredersdorf-vogelsdorf.de)

 

FAWZ-Gesamtschule                       Eggersdorfer Straße 91, 15370 Petershagen/Eggersdorf

Ansprechpartner: Herr Rutter (03341 41 49 – 0 / post@petershagen-eggersdorf.de)

 

Rathaus Haus 1                                  Hans-Striegelski-Straße 5, 15562 Rüdersdorf bei Berlin

Ansprechpartner: Herr Grützke (033638-85408 / brandschutz@ruedersdorf.de)

 

Stadtverwaltung                                 Hegermühlenstraße 58, 15344 Strausberg
Vorstadt-Grundschule      Heinrich-Dorrenbach-Straße 1, 15344 Strausberg

Ansprechpartner: Herr Salomo (03341 381230 / sven.salomo@stadt-strausberg.de)

 

Grundschulcampus                           Ernst-Thälmann-Straße 46, 15345 Rehfelde
Bildungscampus  Weinbergsweg 17, 15377 Buckow (Märkische Schweiz) 

Ansprechpartner: Herr Naujok (033433 150-331 / brandschutz@amtms.de)

 

Oberschule Müncheberg                   Bergmannstraße 18, 15374 Müncheberg
Café Konsum e. V. Obersdorf                      Bahnhofstraße 5, 15374 Müncheberg

Ansprechpartner: Herr Schäper (033432 811-38 / brandschutz@stadt-muencheberg.de)

 

Gemeindehaus Lietzen                        Hinterstraße 15, 15306 Lietzen
Bürgerhaus SachsendorfStraße des Friedens 11, 15306 Lindendorf
ehemalige Amtsverwaltung Neuhardenberg                Karl-Marx-Allee 72, 15320 Neuhardenberg

Ansprechpartner: Frau Schäfer (03346 804-929 / m.schaefer@amt-seelow-land.de)

 

Kulturhaus Seelow                                      Erich-Weinert-Straße 13, 15306 Seelow

Ansprechpartner: Frau Bradtke (03346 802-151 / gebaeudemanagement@seelow.de)

 

Kulturhaus Alt Zeschdorf                             Hauptstraße 31, 15326 Zeschdorf
Kulturhaus MallnowMallnower Dorfstraße 1, 15326 Lebus

Ansprechpartner: Frau Franke (033604 445-34 / e.franke@amt-lebus.de)

 

Grundschule Manschnow                       Kirchstraße 22, 15328 Küstriner Vorland
Grundschule GolzowKarl-Marx-Straße 2, 15328 Golzow

Ansprechpartner: Herr Trenkel (033472 66916 / trenkel@amt-golzow.de)

 

Gemeindeverwaltung                               Bahnhofstraße 30 A, 15324 Letschin
SporthalleParkstraße 3, 15324 Letschin 

Ansprechpartner: Herr Witt (033475-6059 20 / brandschutz@letschin.de)

 

Turnhalle AltreetzWriezener Straße 10, 16259 Oderaue 
Grundschule Prötzel                              Schulweg 1, 15345 Prötzel 

Ansprechpartner: Herr Suhr (033456 399-22 / suhr@barnim-oderbruch.de)

 

Salvador-Allende-Schule                               Hospitalstraße 36 A, 16269 Wriezen
Turnhalle LüdersdorfWirtschaftshof 19 A, 16269 Wriezen

Ansprechpartner: Frau Jakob (033456 49-160 / jakob@wriezen.de)

 

Erna-und-Kurt-Kretschmann-Oberschule               Waldstraße 20 A, 16259 Bad Freienwalde (Oder)
FF Altglietzen / Hohenwutzen / Dorfgemeinschaftshaus                      Hohenwutzener Chaussee 40, 16259 Bad Freienwalde (Oder)

Ansprechpartner: Herr Lehmann (03344 412-125 / r.lehmann@bad-freienwalde.de)

 

Kulturhaus Kruge                Apfelallee 17, 16259 Falkenberg
Gutshaus Wölsickendorf                             Hauptstraße 18, 16259 Höhenland 

Ansprechpartner: Herr Bartels (033458 646-17 / thomas.bartels@amt-fahoe.de)