
Pressemitteilung 32/2025
Seelow, 04.07.2025
Minister Keller informiert sich bei der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree
Minister Keller nahm am 27. Juni eine Einladung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Oderland-Spree an, um sich über aktuelle Vorhaben im Bereich Wirtschaftsförderung und Gewerbegebietsentwicklung zu informieren.
Die Arbeit der KAG wurde durch den Vorsitzenden des Arbeitsausschusses, Herrn Rainer Schinkel, vorgestellt. Die KAG ist ein Gremium, das sich regelmäßig – in der Regel monatlich – zur Abstimmung über Themen der Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Interessenvertretung der Region trifft. Mitglieder sind unter anderem die Wirtschaftsbeigeordneten der Landkreise Märkisch-Oderland (MOL), Landkreis Oder-Spree (LOS), Stadt Frankfurt (Oder),der Regionalen Planungsstelle Oderland-Spree sowie der Euroregion. Ziel der Zusammenarbeit ist die Vorhaben die Bündelung gemeinsamer Interessen, wie beispielsweise bei den TOP-10-Infrastrukturprojekten, sowie die Kooperation mit Partnern wie der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, der Handwerkskammer und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr (MWAEK).
Wichtige Projekte der Region wurden vorgestellt, darunter die Erschließung des Industriegebiets A 12 in Frankfurt (Oder), die Entwicklungsachse Ostbahn im Landkreis Märkisch-Oderland sowie das Gewerbe- und Industriegebiet (GIV) Ost im Landkreis Oder-Spree.
Minister Keller sicherte seine Unterstützung bei der Umsetzung zu und unterstrich den dringenden Bedarf an der Ausweisung weiterer Gewerbe- und Industrieflächen. Ostbrandenburg bleibe weiterhin ein Schwerpunkt der Landesregierung und Ziel von Ansiedlungsinteressenten.
Rainer Schinkel betonte: „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in Oderland-Spree innerhalb der KAG ist beispielhaft und wird seit mehr als 20 Jahren erfolgreich praktiziert. Natürlich hat jeder Landkreis und letztlich jede Gemeinde eigene Prioritäten. Doch es gibt übergreifende Projekte, von denen die gesamte Region profitiert. Gewerbeflächen werden dringend benötigt. Das hat uns Minister Keller, ebenso wie sein Vorgänger Minister Steinbach, zugesichert. Wir arbeiten intensiv daran, diese Vorhaben zu realisieren. Ohne die Unterstützung des Landes Brandenburg ist diese Aufgabe nicht zu stemmen.“
Das Treffen fand im Business Innovation Center (BIC) in Frankfurt (Oder) statt, wo die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaften der drei Gebietskörperschaften, Herr Nüßlein, Herr Jonas und Herr Müller, anwesend waren. Herr Börner, Geschäftsführer des BIC, hieß die Teilnehmer willkommen.



Bildnachweis: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) / Oleksii Kysliak
v.l.n.r.: C. Junghanns (FFO), T. Schiwietz (ER), D. Keller (MWAEK), J. E. Börner (BIC), W. Rump (RPG); M. Halw (WFBB), A. Jonas (STIC), R. Schinkel (MOL), Chr. Nüßlein (BIC), S. Gehm (LOS), F. Seifert (OWF)