
Kreisrecht: Finanzen
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Teil A
- Haushaltssatzung
- Vorbericht zum Haushaltsplan
- Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen
- Verbindlichkeitenübersicht
- Rücklagen- und Rückstellungsübersicht
- Übersicht über Sonderposten und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten
- Übersicht über Erträge und Aufwendungen aus allgemeinen Umlagen und Sozialtransferleistungen
- Budgetübersicht
- Übersicht über die Ergebnisentwicklung
- Übersicht über freiwillige Aufgaben/pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben des Landkreises Märkisch-Oderland
- Ermittlung und Bewertung der Finanzsituation der Kommunen zur Festsetzung des Kreisumlagehebesatzes
- Abkürzungsverzeichnis
Teil B
- Gesamtplan
- Produktbereich 11 - Verwaltungssteuerung und -service
- Produktbereich 12 - Sicherheit und Ordnung
- Produktbereich 21 bis 24 - Schulträgeraufgaben
- Produktbereich 25 bis 29 - Kultur und Wissenschaft
- Produktbereich 31 bis 35 - Soziale Hilfen
- Produktbereich 36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Produktbereich 41 - Gesundheitsdienste
- Produktbereich 42 - Sportförderung
- Produktbereich 51 - Räumliche Planung und Entwicklung
- Produktbereich 52 - Bauen und Wohnen
- Produktbereich 53 - Ver- und Entsorgung
- Produktbereich 54 - Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
- Produktbereich 55 - Natur- und Landschaftspflege
- Produktbereich 56 - Umweltschutz
- Produktbereich 57 - Wirtschaft und Tourismus
- Produktbereich 61 - Allgemeine Finanzwirtschaft
Anlagen zum Haushaltsplan
- Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
Teil A
- Haushaltssatzung
- Vorbericht zum Haushaltsplan
- Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen
- Verbindlichkeitenübersicht
- Rücklagen- und Rückstellungsübersicht
- Übersicht über Sonderposten und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten
- Übersicht über Erträge und Aufwendungen aus allgemeinen Umlagen und Sozialtransferleistungen
- Budgetübersicht
- Übersicht über die Ergebnisentwicklung
- Übersicht über freiwillige Aufgaben/pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben des Landkreises Märkisch-Oderland
- Ermittlung und Bewertung der Finanzsituation der Kommunen zur Festsetzung des Kreisumlagehebesatzes
- Abkürzungsverzeichnis
Teil B
- Gesamtplan
- Produktbereich 11 - Verwaltungssteuerung und -service
- Produktbereich 12 - Sicherheit und Ordnung
- Produktbereich 21 bis 24 - Schulträgeraufgaben
- Produktbereich 25 bis 29 - Kultur und Wissenschaft
- Produktbereich 31 bis 35 - Soziale Hilfen
- Produktbereich 36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Produktbereich 41 - Gesundheitsdienste
- Produktbereich 42 - Sportförderung
- Produktbereich 51 - Räumliche Planung und Entwicklung
- Produktbereich 52 - Bauen und Wohnen
- Produktbereich 53 - Ver- und Entsorgung
- Produktbereich 54 - Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
- Produktbereich 55 - Natur- und Landschaftspflege
- Produktbereich 56 - Umweltschutz
- Produktbereich 57 - Wirtschaft und Tourismus
- Produktbereich 61 - Allgemeine Finanzwirtschaft
Anlagen zum Haushaltsplan
- Stellenplan
- Wirtschaftspläne
- Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH
- STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH
- Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
- Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (Eigenbetrieb Abfallentsorgung)
- Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
Teil A
- Haushaltssatzung
- Vorbericht zum Haushaltsplan
- Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen
- Verbindlichkeitenübersicht
- Rücklagen- und Rückstellungsübersicht
- Übersicht über Sonderposten und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten
- Übersicht über Erträge und Aufwendungen aus allgemeinen Umlagen und Sozialtransferleistungen
- Budgetübersicht
- Übersicht über die Ergebnisentwicklung
- Übersicht über freiwillige Aufgaben/pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben des Landkreises Märkisch-Oderland
- Finanzdaten der Kommunen des Landkreises
- Abkürzungsverzeichnis
Teil B
- Gesamtplan
- Produktbereich 11 - Verwaltungssteuerung und -service
- Produktbereich 12 - Sicherheit und Ordnung
- Produktbereich 21 bis 24 - Schulträgeraufgaben
- Produktbereich 25 bis 29 - Kultur und Wissenschaft
- Produktbereich 31 bis 35 - Soziale Hilfen
- Produktbereich 36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Produktbereich 41 - Gesundheitsdienste
- Produktbereich 42 - Sportförderung
- Produktbereich 51 - Räumliche Planung und Entwicklung
- Produktbereich 52 - Bauen und Wohnen
- Produktbereich 53 - Ver- und Entsorgung
- Produktbereich 54 - Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
- Produktbereich 55 - Natur- und Landschaftspflege
- Produktbereich 56 - Umweltschutz
- Produktbereich 57 - Wirtschaft und Tourismus
- Produktbereich 61 - Allgemeine Finanzwirtschaft
Anlagen zum Haushaltsplan
- Stellenplan
- Wirtschaftspläne
- Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH
- STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH
- Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH
- Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (Eigenbetrieb Abfallentsorgung)
- Deckblatt und Inhaltsverzeichnis
Teil A
- Haushaltssatzung
- Vorbericht zum Haushaltsplan
- Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen
- Verbindlichkeitenübersicht
- Rücklagen- und Rückstellungsübersicht
- Übersicht über Sonderposten und Erträge aus der Auflösung von Sonderposten
- Übersicht über Erträge und Aufwendungen aus allgemeinen Umlagen und Sozialtransferleistungen
- Budgetübersicht
- Übersicht über die Ergebnisentwicklung
- Übersicht über freiwillige Aufgaben/pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben des Landkreises Märkisch-Oderland
- Finanzdaten der Kommunen des Landkreises
- Abkürzungsverzeichnis
Teil B
- Gesamtplan
- Produktbereich 11 - Verwaltungssteuerung und -service
- Produktbereich 12 - Sicherheit und Ordnung
- Produktbereich 21 bis 24 - Schulträgeraufgaben
- Produktbereich 25 bis 29 - Kultur und Wissenschaft
- Produktbereich 31 bis 35 - Soziale Hilfen
- Produktbereich 36 - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Produktbereich 41 - Gesundheitsdienste
- Produktbereich 42 - Sportförderung
- Produktbereich 51 - Räumliche Planung und Entwicklung
- Produktbereich 52 - Bauen und Wohnen
- Produktbereich 53 - Ver- und Entsorgung
- Produktbereich 54 - Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
- Produktbereich 55 - Natur- und Landschaftspflege
- Produktbereich 56 - Umweltschutz
- Produktbereich 57 - Wirtschaft und Tourismus
- Produktbereich 61 - Allgemeine Finanzwirtschaft
Anlagen zum Haushaltsplan
- Stellenplan
- Wirtschaftspläne
- STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH
- Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (Eigenbetrieb Abfallentsorgung)
- Deckblatt
- Vorbemerkung zum Jahresabschluss
Jahresrechnung 2020
- Ergebnisrechnung
- Finanzrechnung
Teilrechnungen
- Produktbereich 11 Verwaltungssteuerung und -service
- Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung
- Produktbereich 21-24 Schulträgeraufgaben
- Produktbereich 25-29 Kultur und Wissenschaft
- Produktbereich 31-35 Soziale Hilfen
- Produktbereich 36 Kinder-,Jugend- und Familienhilfe
- Produktbereich 41 Gesundheitsdienste
- Produktbereich 42 Sportförderung
- Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung
- Produktbereich 52 Bauen und Wohnen
- Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung
- Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
- Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege
- Produktbereich 56 Umweltschutz
- Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus
- Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft
- Bilanz
- Rechenschaftsbericht
- Übersicht über- oder außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen
Anlagen
- Anhang gemäß § 58 KomHKV
- Anlagenübersicht
- Forderungsübersicht
- Verbindlichkeitenübersicht
- Beteiligungsbericht
Kreisentwicklungsbudget 2022
- Richtlinie des Landkreises Märkisch-Oderland zur Förderung von Investitionen der Daseinsvorsorge der Gemeinden sowie Ämter (RL Kreisentwicklungsbudget) 2022 und Anlage 1
- Anlage 2 der Richtlinie Kreisentwicklungsbudget 2022 (Antrag auf Zuwendung)
- Mittelabruf
- Verwendungsnachweis
Kreisentwicklungsbudget 2021
- Richtlinie des Landkreises Märkisch-Oderland zur Förderung von Investitionen der Daseinsvorsorge der Gemeinden sowie Ämter (RL Kreisentwicklungsbudget) 2021 und Anlage 1
- Anlage 2 der Richtlinie Kreisentwicklungsbudget 2021
- Mittelabruf
- Verwendungsnachweis