Zahnärztlicher Dienst

Aufgabengebiete:

  • Zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen - Untersuchungen in Kindergärten, Schulen, Förderschulen und Schulen mit dem sonderpäd. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
    • Standardisierte Untersuchungen zur Früherkennung und Beobachtung der gesundheitlichen Verhältnisse im Zahn-, Mund- und Kieferbereich bei Kindern und Jugendlichen bis zur 10. Klasse
  • Informationen an die Sorgeberechtigten
    • bei Schäden an Zähnen und Zahnhalteapparat
    • bei Veränderungen der Zahnstellung, Bisslage der Kiefer sowie ästhetischen und funktionellen Störungen des Gebisses
  • Zahnärztliche Gruppenprophylaxe für Kinder vom 2. bis 12. Lebensjahr und
  • Angebote zur Förderung der Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
    • Mundhygieneunterweisung (KAI)
    • Ernährungslenkung
    • Fluoridierungsmaßnahmen
    • Motivation zum Zahnarztbesuch
    • Informationsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen für Sorgeberechtigte, Erzieher und Lehrer
    • Projekte und Projekttage
    • Bürgerberatungen zum Thema Mundgesundheit
    • gutachterliche Stellungnahmen
  • Betreuungscontrolling

Die in diesem Fachdienst zu erfüllenden Aufgaben haben ihre gesetzlichen Grundlagen :

  • Vereinbarung zur Förderung der Gruppenprophylaxe gemäß SGB V § 21
  • Rundschreiben des Gesundheitsministeriums über „Aufgaben der Zahnärztlichen Dienste der Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte“ 
  • Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz §§ 1, 9, 10 und 16
  • Schulgesetz Land Brandenburg § 45
  • Kita-Gesetz Land Brandenburg § 11
  • SGB XII §§ 47 und 48
  • Beihilfevorschriften §§ 5 und 6