
Pressemitteilung 53/2025
Seelow, 21.11.2025
Junge Talente der Kreismusikschule erfolgreich beim bundesweiten Bechstein-Wettbewerb
Vom 7. bis 9. November 2025 fand der 11. Bechstein-Wettbewerb Klavier- und ein Streichinstrument statt, ein renommiertes Event, das regelmäßig junge Musiktalente aus ganz Deutschland zusammenführt.
Unter den erfolgreichen Talenten befanden sich auch die jüngsten Musizierenden des gesamten Wettbewerbs: die Schülerin Hanna Gerda Machate (Klavier/ 9 Jahre) und der Schüler Valentin Dymke (Violine/ 8 Jahre) von der Kreismusikschule Märkisch-Oderland. Sie traten als jüngstes Duo in der Altersgruppe I (bis 10 Jahre) an und errangen den dritten Platz – eine bemerkenswerte Leistung, die nicht nur ihr technisches Können, sondern auch ihre musikalische Reife unterstrich.
Die beiden Nachwuchsmusiker wurden von ihren Lehrerinnen Frau Chih-Yin Huang-Niemand und Frau Kristin Sy auf den Wettbewerb vorbereitet, deren pädagogisches Geschick einen wesentlichen Beitrag zu diesem Erfolg leistete.
Die Fachjury zeigte sich beeindruckt von dem lebendigen und zugleich tiefgründigen Vortrag der beiden Nachwuchstalente. Mit einer Mischung aus spürbarer Freude am Spiel und einem bereits erstaunlich nuancierten Klangempfinden gelang es ihnen, die Zuhörer zu berühren und die Juroren nachhaltig zu beeindrucken.
Der Bechstein-Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Plattformen für die Förderung junger Musiker sind. Für Hanna Gerda Machate und Valentin Dymke war dies nicht nur ein großer Erfolg, sondern sicherlich auch ein Motivationsschub für ihre weitere künstlerische Laufbahn. Die Kreismusikschule Märkisch-Oderland und ihre Lehrkräfte Frau Huang-Niemand und Frau Sy können stolz auf diese talentierten Schüler sein. Sie haben gezeigt, dass Leidenschaft und Hingabe in der Musik keine Altersgrenzen kennen. Insgesamt traten 28 Duos in einem dreitägigen Wettbewerb an, von denen 16 am Ende mit Preisen ausgezeichnet wurden. Höhepunkt und feierlicher Abschluss der Veranstaltung war das Preisträgerkonzert am 9. November, in dem die ausgezeichneten Nachwuchsmusiker vor vollem Saal und begeistertem Publikum ihre preisgekrönten Darbietungen präsentierten.


