Sachbearbeiter*in Haushalt/Controlling
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
Sachbearbeiter*in Haushalt/Controlling
Stabsstelle im Jugendamt am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:
Planung, Aufstellung und Steuerung des Haushaltes für alle Bereiche des Jugendamtes
- Koordination der termingerechten Aufstellung der Haushaltsansätze
- Auswertung und qualifizierte Analyse von Daten und Berechnungen von Planansätzen auf der Grundlage von Zuarbeiten aller Beteiligten, Abstimmungen
- Erstellen der Gesamtpläne des Jugendamtes, der Begründungen, Abstimmung mit Leiter Fachdienst und Amtsleitung
- Erstellen von Budgets für entsprechende Haushaltsprodukte in Abstimmung mit der Stabsstellenleitung
- bei Bedarf: Koordination Nachtragshaushalt und überplanmäßiger Ausgaben, Berechnung von Prognosen, Anpassung der Planansätze, Erstellen der Beschlussvorlagen und Stellungnahmen für die Fachbereichsleitung
Monitoring des Gesamthaushaltes vom Jugendamt im laufenden Haushaltsjahr
- Erarbeitung von Übersichten zur Erfassung und Auswertung von Fallzahlen- und Entgeltentwicklungen
- Auswertung von Fallzahlen und Entgelten
- Überwachung und Auswertung des ambulanten Budgets und niedrigschwelliger Hilfen
- Auswertung der Sachkonten
- Erstellen des Rechenschaftsberichtes zur Jahresrechnung
Controlling
Finanzcontrolling und Berichtswesen für das Jugendamt:
- Analyse und Überprüfung von Fallzahlenentwicklungen
- Analyse der Entwicklung der Entgelte
- Erstellen qualifizierter bedarfsorientierter Berechnungen und Statistiken sowie Analyse der Kostensteigerungen
- Betrachtung und Analyse der Kostensteigerungen unter Berücksichtigung der Bevölkerungsentwicklung
- Aufstellen von Prognosen zum Zweck der Beratung der Fachdienstleitungen und der Amtsleitung
- Erarbeitung von Kennziffern in Zusammenarbeit mit IT und der Stabsstellenleitung unter Berücksichtigung der Vorgaben durch die Amtsleitung
- Erstellen des Halbjahresberichtes sowie Fachbereichsberichte
- Erstellung vergleichender überregionale Berichte zu ausgewählten Kennziffern, z. B. De Ju, in Zusammenarbeit mit IT
Haushaltsdurchführung
- Planung und Durchführung der Auszahlungs- und Sollstellungsläufe in Prosoz 14+ für alle Bereiche des Jugendamtes
- Überwachung und Abstimmung der Niederschlagungen
Er- und Überarbeitung von Richtlinien und Durchführungsbestimmungen zur finanziellen Förderung des Jugendamtes einschließlich Formularen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Sachbearbeiter*innen
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation
- einen Führerschein der Klasse B
- Fachkenntnisse in aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
und folgende Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
- Eigenmotivation
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- Zeitmanagement
- Informationsfähigkeit
- analytisches Denken
mitbringt.
Darauf können Sie sich freuen:
Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team.
Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungs-qualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!*
Schwerbehinderte und Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift Landkreis Märkisch-Oderland Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal Puschkinplatz 12, 15306 Seelow | (zusammengefasst in einer PDF-Datei)
|
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess? | Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung? | |
„Ich bin für Sie da!“ Fachdienst Personal: Frau Figura Tel. 03346 850-7702 | „Ich bin für Sie da!“ Leitung Stabsstelle Frau Dimitriou Tel. 03346 850-6410 | |
* Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.