Hauseingang Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland

Über den EMO

Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) erfüllt als Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland (MOL) seit 2006 die Pflichten des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers und gewährleistet für mehr als 200.000 Einwohner in 45 Städten und Gemeinden insbesondere die Entsorgungssicherheit im Landkreis MOL. Des Weiteren nimmt der EMO gemäß Brandenburgischem Abfall- und Bodenschutzgesetz (BbgAbfBodG) folgende Aufgaben wahr:
 

  • Einsammeln, Transportieren und Entsorgen von Abfällen
  • Sanierung, Rekultivierung und Nachsorge der Deponien
  • Gebührenkalkulation, Gebührenerhebung, Gebühreneinzug
  • Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchsetzung des Anschluss- und Benutzungszwanges.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf unseren Internetseiten.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Werkleiterin, Frau Friesse und alle weiteren Mitarbeiter des EMO jederzeit gerne zur Verfügung.