Kreiskitaelternbeirat Märkisch-Oderland


Sehr geehrte Leitung der Einrichtung, sehr geehrte Elternvertreter:innen, liebe interessierte Eltern,

Wir möchten uns als Kreiskitaelternbeirat Märkisch-Oderland (KKEB MOL) gerne vorstellen.

1) Wer ist der KKEB?
Beim Kreiskitaelternbeirat, kurz KKEB, handelt sich nicht um eine weitere Initiative, sondern um die durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) initiierte Vertretung der Beteiligungsrechte der Eltern gem. § 6a KitaG.
Der KKEB wird aus gewählten Vertretern der einzelnen Kindertageseinrichtungen gebildet und auf Ebene des Landkreises durch den gewählten Vorstand vertreten. Wir arbeiten eng mit der nächsthöheren Instanz, dem Landeskitaelternbeirat (kurz LKEB) zusammen, um organisatorische Themen rund um die Kinderbetreuung in den Kindertages- und Horteinrichtungen sowie der Kindertagespflege in den politischen und gesellschaftlichen Fokus zu bringen. Der KKEB entsendet darüber hinaus ein beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss des Kreistages und hält die Einrichtungen und deren Elternvertreter:innen über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden.

2) Was machen wir?
Der KKEB ist Ansprechpartner für Eltern mit Kindern in Kindertages- und Horteinrichtungen sowie der Kindertagespflege aber auch für die Einrichtungen selbst, insbesondere wenn es um Fragen der Qualitätssicherung, der Fachkräftesicherung und ähnliches geht. Es ist jederzeit möglich, sich mit Themen rund um die Betreuung von Kindern in den entsprechendes Einrichtungen an den Vorstand des KKEB zu wenden. Mindestens zweimal jährlich finden Mitgliederversammlungen statt, um sich auszutauschen und zu vernetzen.

3) Warum ist das wichtig?
Der andauernde Ausnahmezustand durch Corona hat für Eltern den Bedarf einer regionalen Interessenvertretung deutlich gemacht. Insbesondere im ersten Lockdown wurden die landesseitigen Regelungen nicht immer schlüssig und einheitlich umgesetzt. Durch die Vernetzung konnten mit Verweis auf die Handhabung bei anderen Trägern oder die Intervention über die Kreisverwaltung Lösungen gefunden werden. Aber auch bei den vielen anderen alltäglichen Themen rund um die Betreuung von Kindern in Kindertages- und Horteinrichtungen sowie durch Kindertagespflegepersonen, wie bspw. Beitragssatzungen, KiTa-Bedarfsplanung, usw., ist eine Vernetzung und Interessenvertretung der Eltern sinnvoll und oft sehr hilfreich.

4) Wie kann ich mitmachen?
Um Ihre Kindertageseinrichtung im KKEB mit Stimmrecht zu vertreten, müssen zunächst ein Abgesandter / eine Abgesandte nebst einer Vertretung gewählt werden. Die/der Gewählte sendet bitte das beigefügte Dokument per E-Mail an den KKEB (kkeb.mol@gmail.com), um zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen zu werden. Unabhängig davon kann jeder Elternteil sich jederzeit an den Vorstand des KKEB wenden und als Gast an den Mitgliederversammlungen teilnehmen.

Um einen vollständigen Blick auf die Situation zu bekommen und der Interessenvertretung mehr Gewicht zu geben, ist es wichtig, dass möglichst alle Kindertageseinrichtungen des Landkreises im KKEB vertreten sind.
Wir freuen uns daher auf die Kontaktaufnahme per E-Mail (kkeb.mol@gmail.com) – denn manche Themen lassen sich nur gemeinsam voranbringen!

Mit freundlichen Grüßen

Sandra Neumann                              Robert Krause
Vorsitzende                                        Vorstandsmitglied   

 

Anlagen:
1. Anmeldeformular Vertreter:in Kreiskitaelternbeirat Märkisch-Oderland (KKEB MOL)

2. Flyer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Protokolle:
1. 29.10.2019

2. 17.06.2020

3. 14.10.2020

4. 22.06.2021

5. 26.10.2021

6. 18.05.2022(Präsentation)

7. 30.11.2022

8. 24.04.2023 (Präsentation) - Protokoll folgt


Newsletter:
September/Oktober 2022
Oktober/November 2022
November/Dezember 2022
Dezember 2022/ Januar 2023
Januar/Februar 2023
Februar/März 2023
März/April 2023
April/Mai 2023

Vorstand:
Am Dienstag, den 26.10.2021 wurde auf der 2. Mitgliederversammlung 2021 der neue Vorstand für zwei Jahre gewählt.

Kontakt KKEB MOL:
kkeb.mol@gmail.com
https://www.facebook.com/kkebmol


Hier finden Sie die wichtigsten Links für Eltern.